SNES: Super Metroid
Während ich überlege wie ich die Einleitung schreiben soll für Super Metroid geht mir das Intro und vor allem dessen Melodie nicht aus dem Kopf. Super Metroid ist der dritte Teil der Metroid Serie, Teil eins „Metroid“ kam für NES 1986 raus, Teil zwei 1991 „Metroid: The Return of Samus“ auf dem GameBoy. Verwunderlich war es natürlich nicht das auch der Super Nintendo mit einem Fortsetzung der Eigenmarke von Nintendo beglückt wird. Gesagt, getan – 1994 erschien es für die Konsole. Und es kommt in 16-bit Farben raus und wird zum Klassiker. Allein das Intro wirkt unheimlich und sorgt für Gänsehaut. Warum und wie erfahrt Ihr wenn Ihr weiter liest und beim Start des Spiels.
Das letzte Metroid steht unter Quarantäne. Es herrscht wieder Frieden in der Galaxis. Samus Aran, die Kopfgeldjägerin und größter Gegner der Weltraumpiraten hat es geschafft Mother Brain auf Zebes auszulöschen, das Höhlensystem zu zerstören und die Metroids auf dem Planeten SR 388 zu vernichten. Doch die Ruhe hielt nicht lange an. Ridley, die rechte Hand von Mother Brain, hat die Forschungstation in der das letzte Metroid Exemplar war angegriffen. Sofort kehrt Samus zurück zur Station und hier beginnt das Abenteuer.
Auf der Station findet sie den letzten Metroid. Noch eingeschlossen in seinem Kraftfeldcontainer. Doch plötzlich wird sie von einem altem Feind überrascht. Der totgeglaubte Ridley taucht auf und verwickelt sie in einen Kampf. Samus verliert diesen, Ridley kann mit dem Metroid entkommen. Darauf wird ein Selbstzerstörungscountdown gestartet und Samus gelingt es in letzter Sekunde auf Ihr Schiff zu fliehen und nimmt die Verfolgung von Ridley auf. Die Spur führt zurück zum Planten Zebes.
Das 2D-Abenteuer von Samus Aran auf dem Planeten Zebes besteht darin diese große zusammenhängende Spielwelt zu erforschen. Um im Spiel voran zu kommen ist es auch in dem drittem Teil wieder notwendig Rätsel und Geschicklichkeitsaufgaben zu lösen, sowie Gegenstände einzusammeln. Die meisten Gegenstände werden auch generell benötigt, damit man im Spielverlauf auch voran kommt. Durch das Erhalten von zusätzlichen Fähigkeiten gelingt es in früheren Spielabschnitten neue Areale zu erschließen und wichtige Ausrüstungsteile zu ergattern, die zuvor nicht erreichbar schienen.
Ein weiteres Spielelement ist die Bekämpfung feindlicher Lebensformen, wobei die Endgegner und auch manche der Standardgegner eine bestimmte Strategie und einen bestimmten Einsatz der erworbenen Fähigkeiten erfordern, um diese effektiver oder überhaupt besiegen zu können. So kann man zum Beispiel mit dem Erhalt des Hyper Beams seine Armwaffe so ausrüsten, das nun ein Aufladen der Waffe möglich ist um eine stärkere Attacke zu ermöglichem. Oder den Waffenarm durch ein Upgrade in einen Greifhaken zu wandeln um sich auf weiter entfernte Plattformen zu schwingen. (Indiana Jones wäre neidisch)
Auch in Super Metroid hat es Samus Aran mit den serientypischen Gegnern zu tun. Neben den auf Planet Zebes befindlichen Lebensformen treten natürlich die Weltraumpiraten auf. Metroids fehlen natürlich auch nicht. Am Ende hat man dann auch ein Wiedersehen mit Ridley und MotherBrain. Alles drin und dran was zu einem Metroid Spiel gehört. Was aber macht dann dieses Spiel anderes als die beiden Vorgänger? Was macht dieses Spiel zu einem Klassiker das heute noch verehrt und hoch gelobt wird. Super Metroid zeigt in beim ersten Besuch auf dem Planeten Zebes, das es seinen Ursprung nicht vergessen hat. Man erkundet die ersten Areale die man auch im NES Titel damals besucht hatte.
Auch ein Erfolg ist hohe Anzahl an Möglichkeiten die dem Spieler in die Hand gelegt werden. In gewissen Situationen hat der Spieler auch die Wahl wohin er wann und wie gehen kann. Auch die Lust am Sammeln der einzelnen Upgrades und vor allem das Suchen und Finden bringt hier eine Menge Motivation und Glücksmomente. Wenn man ein Upgrade einsammelt und die erfolgsversprechende Melodie hört. Das gibt einem ein positives Feedback neben dem natürlich postiven Aspekt im Kampf dann. Auch am Ende des Spiels bekommt der Spieler den Eindruck das seine Handlungsweise Einfluss hatte. Je nach erfolgreichem Abschluss und Spielzeit zeigt sich Samus mit oder ohne den Kampfanzug. Was natürlich für viele männliche Spieler eine lohnende Herausforderung war das Spiel unter 3 Stunden Spielzeit abzuschliessen. Nur um Samus mal ohne Ihren Suit zu sehen.
Die Suche nach Gegenständen ist auch eine Herausforderung die den Spieler fesselt, da über die Welt immer wieder versteckt Upgrades verteilt sind. Energietanks, die die Lebensenergie um 100 Punkte erhöhen. Missletanks, die Euch erlauben 5 Raketen mehr zu tragen. Neu in Super Metroid sind auch die upgradefähigen Heavy Missles und Super Bombs. Letztere werden aktiv gesetzt wenn Ihr im MorphBall diese aktiviert und setzt. Diese und noch viel mehr nützliche Fähigkeiten sind in geheimen Kammern der Chozos zu finden. Zum Beispiel die „Speed Boots“ mit denen Samus Ihren Kampfanzug sehr schnell beschleunigen kann, diese Beschleunigung kann sie dann auch umwandeln in Sprungenergie damit sie höher oder weiter springen kann. Während des Laufens werden Hindernisse und Gegner schlicht weg einfach überrannt.
Wie in der Einleitung geschrieben, geht mir die Melodie des Intros durch den Kopf. Aber nicht nur diese ist ein Ohrwurm und prägend für die Metroidreihe.Daher möchte ich auf jeden Fall besonders die Sounds und Soundtracks von Super Metroid hervorheben. Jedes Level und seperate Bereiche haben Ihren eigenen passenden musikalischen Hintergrund. Dieser fügt sehr viel zur Welt von Super Metroid bei und ist ein perfektes Beispiel wie stimmungsvolle und hervorragende Musikstücke es ermöglichen tiefer in Spielwelten abzutauchen. Aber nicht nur die Hintergrundmusik. Die kurzen Soundabschnitte die abgespielt werden, wenn man Upgrades erhält, speichert, lädt usw. sind so prägend das viele Gamer allein durch die Melodie die Spielserie „Metroid“ sofort erkennen.
Liebhaber des Soundtracks kann ich nur den folgenden Link zu einer kompletten Sammlung aller Musikstücke empfehlen. Metroid Database
Fazit:
In diesem Playtime fällt es dem einem oder anderem auf das ich diesmal mehr Bilder in diesem Beitrag einfügt habe. Das liegt daran, das Super Metroid soviele Eindrücke im Spielverlauf vermittelt und zeigt die das Spiel zu dem gemacht hat was es heute ist. Zu einem Eckpfeiler der Metroid-Reihe. Zu einem Vorbild was viele Spieleentwickler neu aufgreifen. Wie der Xbox Live Arcade Titel von Chair Entertainment „Shadow Complex“ (den ich nebenbei bemerkt wirklich empfehlen kann).
Durch die verschiedenen Upgrades die Samus Aran im Spielverlauf für Ihren Suit bekommt wird das Suchen und Finden zu einer wahren Sucht. Man verplempert mal schnell Stunden darin alt besuchte Passagen neu zu durchforsten nach einem neuem Upgrade. Um dann beim Finden mit der geliebten Melodie belohnt zu werden. Bei Gelegenheit werde ich einen zusätzlichen Beitrag mit beliebten Gamesounds veröffentlichen und darin werden definitiv einige von Super Metroid seinen Platz finden.
Mein Tipp. Schaut Euch Super Metroid auf jeden Fall bei Gelegenheit an. Auch hier gibt es für Wii Besitzer die Möglichkeit den Titel über Virtual Console zu laden. Ihr werdet nicht enttäuscht werden.