SNES: Flashback
Ein Flashback, genau das ereilt mich wenn ich das SNES Catridge in die Konsole einschiebe und den Einschalthebel umschiebe. Das Logo erscheint und die Melodie fängt an. Einfach genial. Schon jetzt hat mich das Spiel wieder in seinen Bann gezogen und das noch bevor ich den Start-Knopf überhaupt auf meinem SNES Gamepad gedrückt habe. Das Spiel war 1992 ein Must-Have und noch heute ist es ein Highlight meiner kleinen Super Nintendo Spielesammlung. Ein Sc-Fi Abenteuer das mit Herausfoderungen und einem spannenden Abenteuer aufwartet.
Mitte der 90er war das Spiel aus dem Hause Delphine Software ein echter Hit auf dem damaligem Spielemarkt. Der Titel wurde von Kritikern hoch gelobt und verkaufte sich mehr als gut. Das Spiel war ursprünglich für den Amiga entwickelt worden, aber durch den riesigen Erfolg wurde das Spiel für andere Plattformen portiert. (MS-DOS, Apple Macintosh, SNES, Atari Jaguar, Philips CD-i, Sega Mega Drive, Sega CD, Acorn Archimedes, 3DO, FM Towns). Durchden Erfolg sicherte sich Dolphin einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde, als meistverkauftes Game aus Frankreich.
Flashback – (englisch, blitz(artig) zurück, sinngemäß übersetzt etwa Wiedererleben oder Nachhallerinnerung)
Die Übersetzung für Flashback trifft das was im Spiel passiert ganz gut. Das Abenteuer erzählt die spannende SciFi-Geschichte von Conrad B. Hart. Nach einer wilden Jetbike-Verfolgungsjagd mit abschließender Bruchlandung erwacht der Held im Dschungel des Saturn-Mondes Titan. Conrad liegt bewusstlos am Boden. Als er erwacht stößt er einen kleinen blinkenden und piepsenden Gegenstand von der Plattform auf der er liegt. Hier beginnt das Abenteuer und die Möglichkeit Conrad zum ersten Mal durch Eure Hand zu bewegen.
Nach ein paar Kletterpartien abwärts findet ihr den kleinen Würfel und Conrad erhält eine Holo-Nachricht von sich selbst mit beunruhigendem Inhalt: Er sei als einer Alien-Verschwörung gegen die Erde auf die Schliche gekommen, die Extraterrestrischen sind deshalb hinter ihm her und wenn ihm sein Leben lieb ist, sollte er schleunigst einen alten Freund ‚Jan‘ auf Titan aufsuchen. So beginnt eine Story, die nicht von ungefähr an den bekannten Arnie-Streifen Total Recall erinnert, da diese Art von Geschichten in den 90ern sich großer Beliebtheit erfreute (Total Recall usw.)
Hart… Conrad B. Hart
In Flashback rennt sich Conrad durch eine Alieninvasionsgeschichte und besucht in der Seitenansicht zahlreiche futuristische Schauplätze – vom Dschungel auf Titan, über dessen Metropole New Washington und anderen Gebieten. Für die Spiele der 90er Jahre war das was Flashback zu bieten hatte nicht wirklich viel. Aber es reichte mehr als genug. Conrad war und ist kein übermächtiger Actionheld, wie andere Genrevertreter – seine Gegner sind dafür flink am Abzug, die Levels gespickt mit fiesen Fallen.
Wer aufpasst kann aber Fallen und Gegner geschickt außer Gefecht setzen. Mit Steinen kann er Bewegungsmelder und Gegner ablenken, mit rechtzeitig eingesetzen Kraftfeldern so manche Schuss von ihm ablenken und vieles mehr. Aber trotzallem wird man auf dem Weg zum Finale öfters mit dem „Game Over“-Screen begrüßt. Gerade durch den hohen Schwierigkeitsgrad und dem „AHA!“-Erlebnis wie „Da hätte ich jetzt wohl nicht drauf treten/springen sollen.“ entsteht ein intensives Spielerlebnis.
Mittendrin statt nur dabei
Sieht Conrad beispielsweise einen Gegner auf einer Plattform unter uns, springen wir nicht blind und unüberlegt runter. Nein, wir ziehen die Pistole aus einem praktisch verstecktem und vor allem sehr cool animiert aus dem verstecktem Holster unter der Lederjacke hervor. Dann springen wir mit Conrad im richtigen Moment mit vorgehaltener Waffe durch einen Seitenschritt über die Kante, landen in der Hocke und erledigen den Feind mit wenigen, präzisen Schüssen. Bildschirm für Bildschirm (Scrolling gibt es damals noch nicht) müssen wir vorsichtig und kontrolliert vorgehen. Wer Conrads Moves aber einmal gemeistert hat, für den eröffnet sich ein ebenso fordernder wie befriedigender und oft kinoreifer Thriller. Bei dem man Mittendrin ist, statt nur dabei.
„Speichern“ – Ja, Konsole aus > AHHHH! NEIN!!!

Fazit
Plattform | siehe Beitragsanfang | Genre | Action-Adventure |
---|---|---|---|
Publisher | U.S. Gold | Release | SNES 1992 |
Entwickler | Delphine Software International | SK-Freigabe | freigegeben ab 0 |
sonstiges |