N64: Goldeneye
Für England James!
Ich persönlich kann mich gar nicht mehr erinnern, wie ich auf dieses Spiel gekommen bin. Aber auf jeden Fall war dieses Spiel einer der Gründe für das Upgrade vom Super Nintendo auf das Nintendo 64. In Deutschland gar nicht direkt erhältlich bekam ich es damals vom Laden „Gamers Point“. An den damaligen Preis kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber es war jede Deutsche Mark wert.
Vieles war zum allerersten Mal möglich in einem EgoShooter. Von Nachladen bis 4er-Multiplayer und vielem mehr.
Tage und Nächte verbrachte ich mit Freunden nur um dieses Spiel gemeinsam im Story-Mode Single-Player durchzuspielen. Alle Missionsaufgaben zu bewältigen um die verschiedenen Funktionen, Levels und Charaktere für den Multiplayer freiszuschalten. Dieser sorgte nicht für lange Nächte sondern auch für ein sehr „verschlafenes“ Weihnachten, da der vorweihnachtliche Abend mit Goldeneye N64 begann und im Morgengrauen endete.
Die Kämpfe in Basement, Complex, Temple und all den anderen Multiplayer-Karten waren einfach legendär. Die Schmerzen in den Schultern (durch den einen oder anderen Boxer auf die Schulter) kommen wieder bei der blossen Erinnerung an die Duelle. Pistols, License to Kill und ab ging es! Mein persönliche Favoriten in den Levels waren Complex und Basement. Einfach unvergesslich.
Dieses Spiel prägte nicht nur die Videospielindustrie, sondern auch meine Teenager-Zeit. Und ist daher damals und noch heute in meiner persönlichen „Hall of Fame“. Und daher der Eintrag ins „Playtime“.
Heutztage versuchen viele Entwickler in Restart- und Rebirthversuchen mit dem Namen „Goldeneye“ auf den Erfolg aufzubauen/anzuhängen denen Ihr Vorbild vorlegte. Ob sie es erreichen können… Ich persönlich bezweifel es.
Auszug aus Wikipedia:
Goldeneye ist ein Videospiel, das auf dem James-Bond-Film GoldenEye basiert. Das Spiel gehört zur Gattung der Ego-Shooter. Es wurde von der britischen Softwarefirma Rare entwickelt und am 31. Juli 1997 für die Spielekonsole Nintendo 64 in den USA veröffentlicht. Im selben Jahr folgte eine PAL-Version für Europa. Nintendo verzichtete darauf, es in Deutschland zu veröffentlichen, vermutlich damit es nicht indiziert oder beschlagnahmt wird (auf der österreichischen Verpackung steht: „Nicht für den deutschen Markt bestimmt.“ ). Weil die Kritiken der Spielepresse überschwänglich gut ausfielen und durch Mundpropaganda, importierten sich viele N64-Spieler kurzerhand das Spiel aus Österreich oder dem europäischen Umland. Da das Spiel überzeugend Sterbeszenen darstellt indizierte es die BPjS. Die BPjS (heute BPjM) konnte damals in Deutschland nicht veröffentlichte Spiele begutachten und indizieren. In der deutschen Presse (64Power) und dem deutschen Fankreis ist das Videospiel auch als SilverEyebekannt. So sollte vermieden werden, dass entsprechende Berichte als Werbung ausgelegt werden könnten.
GoldenEye ist einer der meistverkauften Ego-Shootern aller Zeiten, neben Halo 2 und Half-Life (jeweils ca. 8 Mio. verkaufte Exemplare), und zeigte wie nur wenige andere Videospiele zuvor, in welche wirtschaftlichen Dimensionen interaktive Unterhaltung stoßen kann: Während die Produktion des Films GoldenEye 60 Mio. US-Dollar verschlungen hatte, denen dann am Ende 350 Mio. US-Dollar Einnahmen an den Kinokassen gegenüberstanden, betrugen die Entwicklungskosten des Spiels lediglich 4 Mio. US-Dollar und die Einnahmen beliefen sich auf 230 Mio. US-Dollar (weltweit über 8 Mio. Module verkauft).
Zu Ehren für das N64:Goldeneye und dem Multiplayer-Level „Basement“ habe ich im Forge-Editor von Halo Reach [Xbox 360] das Multiplayer-Level weitgehendst nachgebaut. Bei Interesse könnt Ihr über den Link das Level in Eure Download-Warteschlange hinzufügen. (bungie.net Anmeldung via Windows Live ID erforderlich)